Die Beratung unserer Unternehmen in betriebswirtschaftlichen Belangen ist ein Kerngeschäftsfeld der inpraxi-Unternehmensberatung GmbH & Co. KG. Über unser branchenspezifisches Kennzahlensystem und den regelmäßigen Austausch mit unseren Kunden stellen wir zielseitige Benchmark-Möglichkeiten zur Verfügung.

Aber wir gehen auch ins Detail:
Sei es in der regelmäßigen Begleitung von Unternehmensplanungsprozessen, in der Analyse diverser branchenspezifischer Kennzahlen oder aber in den vielen Spezialsituationen, in denen sich Unternehmen in betriebswirtschaftlicher Hinsicht befinden:
Folgeüberlegungen, Wachstumsüberlegungen, Sanierungsprozesse oder Unternehmenstransaktionen.

Die betriebswirtschaftlichen Berater unterstützen Sie mit ihrem fachlichen Know-how und der persönlichen Erfahrung aus vielen Jahren der Begleitung der inpraxi-Mandanten.

Was wir bieten

Unsere Kernkompetenz:

  • Beratung in allen betriebswirtschaftlichen Belangen und Situationen
  • Entwicklung der Organisationsfähigkeit des Unternehmens und Optimierung der Verwaltung als Schnittstelle
  • Digitalisierung
  • Nachfolgeregelungen
  • M & A-Transaktionen

Unser Beratungsportfolio:

  • Jahresplanung: Entwicklung von ertrags- und liquiditätsseitigen (Mehr-) Jahresplanungen
  • Finanzierungsberatung: Unternehmenspräsentationen und Begleitung der Finanzierungsgespräche
  • Controlling und Benchmarking: z.B. Erarbeitung einer Kostenstellenarchitektur
  • Standortberatung: Standortanalyse und strategische Ausrichtung neuer und bestehender Filialen
  • Strategieberatung: Entwicklung von Strategien und Visionen mit Umsetzungsunterstützung
  • Unternehmensnachfolge, An- und Verkauf von Unternehmen: Ganzheitliche und individuelle Begleitung im Nachfolgeprozess für alle beteiligten Generationen
  • Organisationsentwicklung und Digitalisierungsberatung: z.B. Analyse und Optimierung der Verwaltung und Entlastung von Verkauf und Produktion

Erfa-Tagungen:

  • Erfa-Unternehmertagung
  • Erfa-Junioren & Jungunternehmertagung
  • Erfa-Organisationsleitertagung

Ausbildungen:

  • Organisationsleiterausbildung

Ihre Experten

André Olbrich

André Olbrich

Geschäftsführender Gesellschafter

Kontaktdaten:
Telefon: 0541 945250
Mail: olbrich@inpraxi.de

André Olbrich
Bei Inpraxi seit...

2010

Was waren Ihre Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln?

Es traf genau meinen Anspruch, sich in der Beratung mit einer Branche sehr detailliert zu beschäftigen. Darüber hinaus arbeitet man mit einem Kundenstamm zusammen, der überwiegend aus familiengeführten Unternehmen besteht. Außerdem habe ich mich in dem Bewerbungsprozess immer wohlgefühlt.

Was macht für Sie inpraxi als Arbeitgeber aus?

Es macht mir Freude zu sehen, wie sich Kollegen mit ihrer Arbeit identifizieren, sich neuen Herausforderungen stellen, einzeln und im Team Lösungen erarbeiten und jeder für sich eine stetige Weiterentwicklung erfährt. Dies ist aus meiner Sicht nur möglich, wenn auch die Rahmenbedingungen durch den Arbeitgeber gewährleistet sind.

Welche Erfahrungen / Kompetenzen bringen Sie für unsere Kunden mit?
  • Die betriebswirtschaftliche Betrachtung des Unternehmen steht bei mir im Fokus
  • Mit diesem betriebswirtschaftlichen Blickwinkel wird auch der generalistische Ansatz gelebt
  • Operative und strategische Begleitung in allen Lebenszyklen des Unternehmens
  • Sparringpartner für die Themen der Digitalisierung
Qualifikation / Bildungsabschluss
  • Diplom-Kaufmann
  • Bankkaufmann
Andreas Glandorf

Andreas Glandorf

Geschäftsführender Gesellschafter, Geschäftsführer BAK Back-Kontor GmbH und Geschäftsführer Perema GmbH
Andreas Glandorf
Bei Inpraxi seit...

2006 (vorher 3 Jahre als Netzwerkpartner bei der Pieper Finanzberatung)

Was waren Ihre Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln?

Ich wollte raus aus dem Bankgeschäft, da war der Wechsel auf die Kundenseite nur logisch. Außerdem fand ich den Ansatz von inpraxi als Branchenspezialist für Bäckereien sehr spannend.

Was macht für Sie inpraxi als Arbeitgeber aus?

Am Meisten schätze ich das gut funktionierende, kollegiale und offene Team! Hier wird Vernetzung und Zusammenarbeit absolut gelebt.

Welche Erfahrungen / Kompetenzen bringen Sie für unsere Kunden mit?
  • Engagierte Moderation von Tagungen auf Unternehmerebene und Fachkompetenz in den Bereichen Banken, Finanzierung sowie BWL
  • Alle strategischen Fragen eines Unternehmens, zum Beispiel in den Bereichen Nachfolge, Expansion oder Sanierung
  • Mitglied im KMU-Beraterverband e.V.
Qualifikation / Bildungsabschluss
  • Bankfachwirt
  • Zertifizierter Rating-Advisor
Klaus Kretzing

Klaus Kretzing

Prokurist und Berater für Betriebswirtschaft und Gastronomie
Klaus Kretzing
Bei Inpraxi seit...

2000

Was waren Ihre Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln?

Die Möglichkeit mit den Besten der Branche das Lebensmittelhandwerk zu stärken

Was macht für Sie inpraxi als Arbeitgeber aus?

inpraxi ist für mich ein moderner Arbeitgeber, der einen stilvollen Arbeitsplatz mit viel Freiraum für neue Ideen bietet. Die vielfältigen Aufgaben sind willkommene Herausforderungen für die MitarbeiterInnen.

Welche Erfahrungen / Kompetenzen bringen Sie für unsere Kunden mit?
  • Führungserfahrung als Operations Manager eines Airline Catering Unternehmens und einer Hotelschifffahrtslinie
  • Kaufmännische Geschäftsführung bei einem Filialisten im Lebensmitteleinzelhandel
  • Analyse und Entwicklung von Standorten
  • Als Querdenker bin ich analytisch, handele überlegt und finde effiziente Lösungen für unsere Kunden
  • Große Affinität zu guten Lebensmitteln
  • Ausbilder in den gastgewerblichen Berufen und
    im Lebensmitteleinzelhandel
Qualifikation / Bildungsabschluss
  • Staatlich geprüfter Betriebswirt mit Diplom
  • Koch, Kaufmann
Stefan Hormann

Stefan Hormann

Prokurist und Berater für Produktion und Logistik
Stefan Hormann
Bei Inpraxi seit...

2007

Was waren Ihre Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln?

Ich habe bereits während des Studiums angefangen bei inpraxi zu arbeiten, um meinen Lebensunterhalt zu finanzieren. So bin ich bei der inpraxi gelandet und seitdem dort geblieben.

Was macht für Sie inpraxi als Arbeitgeber aus?

Ein enges Vertrauensverhältnis zu unseren Kunden und die Möglichkeit, mit den Mitarbeitern vor Ort „kreative“ Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Darüber hinaus macht es sehr viel Spaß in einem jungen Team zu arbeiten.

Welche Erfahrungen / Kompetenzen bringen Sie für unsere Kunden mit?
  • Nicht der klassische Berater, mehr der „Spielertrainer“
  • Die Fähigkeit, einfache Lösungsansätze für komplizierte Problemstellungen zu finden
  • Ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain im Unternehmen: vom Teigmacher bis zur Filiale
  • Entwicklung von mitarbeiterorientierten Kennzahlensystemen
Qualifikation / Bildungsabschluss
  • Diplom-Kaufmann
Julian Müller

Julian Müller

Business Coach (DBVC), Berater für Organisationsentwicklung
Julian Müller
Bei Inpraxi seit...

2017

Was waren Ihre Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln?

Ich bin ein Fan des Bäckerhandwerks und ich bin fasziniert von Menschen und ihrem individuellen Erleben und Verhalten. Bei inpraxi begegne ich ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten, sodass ich immer wieder andere Perspektiven einnehmen und mich in neuen Situationen ausprobieren kann.

Was macht für Sie inpraxi als Arbeitgeber aus?

inpraxi ist ein mittelständisches Unternehmen, in dem flache Hierarchien und offene Kommunikation wirklich gelebt werden. Mir gefällt die Atmosphäre und ich arbeite gerne mit meinen Kollegen zusammen.

Welche Erfahrungen / Kompetenzen bringen Sie für unsere Kunden mit?
  • Langjährige Erfahrung im Projektmanagement in den Bereichen Controlling, Kennzahlensysteme sowie Organisations- und Prozessanalyse
  • Studium der Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) mit den Schwerpunkten Führungspsychologie, Change Management und Verhaltensökonomik
  • Studium der Betriebswirtschaft (B.A.) mit dem Schwerpunkt Mittelstandsökonomie
Qualifikation / Bildungsabschluss
  • Master of Science, Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor of Arts, FH Bergisch Gladbach
  • Industriekaufmann
Matheo Leißner

Matheo Leißner

Berater für Digitalisierung (BI)
Matheo Leißner
Bei Inpraxi seit...

2022

Was waren Ihre Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln?

Nach der Arbeit in zwei Großkonzernen hat mich die Option bei dem Aufbau des Bereiches der Datenanalyse mitzuwirken enorm angesprochen.

Was macht für Sie inpraxi als Arbeitgeber aus?

Die Arbeitsatmosphäre ist freundlich, offen und kommunikativ!
Das Betriebsklima ist hervorragend und die Hierarchien flach. Hier gilt das "Du" und es wird sich um die MitarbeiterInnen gekümmert.

Welche Erfahrungen / Kompetenzen bringen Sie für unsere Kunden mit?

• Erfahrung Datenanalyse & ETL-Prozessen
• Geschult im Datenbankumgang
• Big Data
• Projektmanagement
• Problemlösung
• Pragmatisch

Qualifikation / Bildungsabschluss

• Bachelor Wirtschaftsinformatik

Oliver Peters

Oliver Peters

Berater für Digitalisierung (BI)
Oliver Peters
Bei Inpraxi seit...

2023

Was waren Ihre Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln?

Das Unternehmens-Knowhow im Bereich Digitalisierung und Datenanalyse hat mich bereits vor meinem Wechsel zur inpraxi begeistert. Die Chance die Strukturen des Fachbereichs mitzugestalten und weiterzuentwickeln haben mich letztlich überzeugt.

Was macht für Sie inpraxi als Arbeitgeber aus?

Die inpraxi schafft Rahmenbedingungen, die es ermöglichen Projekte zielstrebig, unkompliziert und vor allem im Team zu verwirklichen. Neben flexiblen Arbeitsmöglichkeiten kann ich vor allem den Fokus auf die persönliche Weiterentwicklung und das entgegengebrachte Vertrauen hervorheben.

Welche Erfahrungen / Kompetenzen bringen Sie für unsere Kunden mit?
  • Business Intelligence & Data Science
    • Aufbereitung, Analyse und Darstellung von Daten
  • Sportbezogene Anwendungsfelder der Datennutzung
    • Organisation und Management
    • Monitoring und Steuerung
    • Analysen
    • Scouting
  • Erstellung und Anwendung von PowerApps
    • Eigene Apps nutzen, um unternehmensinterne Prozesse zu vereinfachen und alle benötigen Informationen abzubilden
Qualifikation / Bildungsabschluss
  • Doktorand DSHS Köln
  • Master of Arts, DHSG Berlin
  • Bachelor of Science HS Osnabrück
Corvin Koop

Corvin Koop

Berater für Organisationsentwicklung
Corvin Koop
Bei Inpraxi seit...

2024

Was waren Ihre Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln?

Meine Beweggründe, zu inpraxi zu wechseln, waren die Kombination aus einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld, der Branchenspezialisierung in der Beratung und der Möglichkeit, Lösungen mit sichtbaren Erfolgen zu entwickeln.

Was macht für Sie inpraxi als Arbeitgeber aus?

Ich schätze die vielen Freiräume, die mir inpraxi bietet. Das Unternehmen vertraut darauf, dass seine Mitarbeitenden eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten können, was mir die Möglichkeit gibt, meine Arbeit flexibel zu gestalten und eigene Ideen einzubringen. Diese Freiheit und Flexibilität sind für mich wichtige Voraussetzungen, um meine beste Leistung zu erbringen. Zudem motiviert es mich, an Projekten zu arbeiten, deren Erfolge direkt messbar sind, und somit eine erfüllende und wirkungsvolle Tätigkeit auszuüben.

Welche Erfahrungen / Kompetenzen bringen Sie für unsere Kunden mit?
  • Umfassende Beratungskompetenz für individuelle Kundenbedürfnisse und -ziele im Bereich Organisationsentwicklung
  • Identifizierung, Entwicklung und Umsetzung digitaler Transformationsprojekte
  • Optimierung von Unternehmensprozessen durch moderne Technologien
  • Entwicklung digitaler Strategien für nachhaltigen Erfolg
Qualifikation / Bildungsabschluss
  • B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
  • M.Sc. Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaftsinformatik
© Copyright 2023 – inpraxi GmbH & Co. KG